Fraktion im Dialog

Fraktion im Dialog mit Dr. Alexander Gauland am 20. Dezember!

0

Am Freitag, 20. Dezember, um 19 Uhr spricht der AfD-Ehrenvorsitzende Dr. Alexander Gauland im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses zum Thema:

„Die deutsche Außenpolitik der Zukunft:
Chancen und Risiken in unsicheren Zeiten“

Alexander Gauland ist AfD-Gründungsmitglied. Von 2017 bis 2021 war er Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2019 wurde er von der Partei zum Ehrenvorsitzenden der AfD ernannt, 2021 zum Ehrenvorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion.

Wir laden Sie herzlich ein!

Anmeldungen bitte unter folgendem Link: https://afd-fraktion-hamburg.de/anmeldung-zu-fraktion-im-dialog/ oder telefonisch unter 040/42831-2518.

Fraktion im Dialog mit Dirk Nockemann am 21. Oktober (Montag)

0

Am Montag, dem 21. Oktober, um 19 Uhr spricht der AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann beim Adolphsplatz 6, unweit des Hamburger Rathauses zum Thema:

Unsere Stadt darf nicht weiter verkommen!

Die Verelendung in Hamburg nimmt zu. Sinnbildlich dafür steht der Hansaplatz in St. Georg. Er ist der neue Drogen-Hotspot. Drogenjunkies konsumieren am helllichten Tag Drogen, Dealer treiben sich herum auf der Suche nach Kundschaft, Straßenprostitution ist an der Tagesordnung. All das vor den Augen von Eltern und spielenden Kindern. Hinzu kommen Alkoholiker, Obdachlose und aggressive Bettler. Die Vermüllung und Verwahrlosung nimmt ständig zu. Und die öffentliche Sicherheit nimmt ab. Gewalt und Diebstahl sind allgegenwärtig.

Das Problem verschärft sich, seitdem Rot-Grün durch Verbotszonen am Hauptbahnhof vermeintlich und nur vordergründig mehr Sicherheit schaffen will. Die Folge: Die problematische Klientel wird verdrängt, damit verlagern sich die Probleme zum Hansaplatz und den umliegenden Vierteln.

Verschiedene Senate steckten viel Geld in den Hansaplatz. Ohne Erfolg! Auch die Sicherheitsüberwachung wurde massiv ausgebaut. Aber dadurch verlagerten sich die Probleme in die Nebenstraßen.

Diese katastrophalen Zustände sind hausgemacht. Der rot-grüne Senat versagt auf ganzer Linie. Anstatt die Probleme endlich anzupacken, schaut er weg. Darüber hinaus werden die Anwohner, Gastronomen und Ladenbesitzer völlig im Stich gelassen.

Das kann nicht sein! Die AfD-Fraktion fordert ein Ende dieser haltlosen Zustände. Es muss sichergestellt sein, dass die dort lebenden und arbeitenden Bürger mit den Problemen nicht allein gelassen werden Und es müssen Ross und Reiter benannt werden. Seit langer Zeit schaut die AfD hier besonders hin. Sie veranstaltet dazu erneut Fraktion im Dialog mit dem Vorsitzenden Dirk Nockemann sowie dem Bezirksabgeordneten aus Hamburg-Mitte Benjamin Mennerich.

Wir laden Sie herzlich ein!

Anmeldungen sind erforderlich unter [email protected] oder unter 040/42831-2518.

Alexander Gauland begeisterte im Rathaus / Wolf: „Die AfD ist in Hamburg eine starke politische Kraft“

0

Der Große Festsaal des Hamburger Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der AfD-Bundessprecher und Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Dr. Alexander Gauland war im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fraktion im Dialog zu Gast und sprach zum Thema „Was ist konservativ?“. Am Anfang der Veranstaltung inszenierten zwei Frauen in Begleitung der Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Christiane Schneider (die Linke) eine Störaktion, bei der sie Parolen brüllten. Die Frauen wurden hinausbegleitet.

Dazu der Vorsitzende AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Dr. Alexander Wolf:
 „Die AfD ist in Hamburg eine starke politische Kraft. Das zeigen auch die Besucherzahlen der Veranstaltung und das trotz Weihnachtstrubel und Krawalldrohung von Seiten der Linksextremisten. Die Menschen im Saal haben Herrn Gauland einen überwältigenden Empfang bereitet. In seinem Vortrag machte er deutlich, dass nur eine konservative Politik Deutschland bewahren kann.“

Respektiert der Hamburger Bürgermeister noch die Demokratie?

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fraktion im Dialog mit Erika Steinbach am 9. Mai!

0

Am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr spricht die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung und langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach im Hamburger Rathaus zum Thema:

„Deutschlands defizitäre Demokratie“

Deutschland leidet unter Demokratie-Defiziten: Ein Verfassungsschutz, der zum Regierungsschutz verkommt, und unverhältnismäßig gegen die Opposition agiert. Eine Justiz, die politisch instrumentalisiert wird, und die zunehmend die Meinungsfreiheit einschränkt. Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der als vierte Macht die Neutralitätspflicht willkürlich verletzt und in Teilen Hofberichterstattung betreibt. Deutschlands Demokratie ist voller Defizite und darüber diskutieren wir mit Erika Steinbach im Rahmen von Fraktion im Dialog.

Erika Steinbach ist 1943 in Rahmel/ Westpreußen geboren. Von 1990 bis 2017 war sie Bundestagsabgeordnete der CDU. Sie verließ die Partei aufgrund der katastrophalen Asylpolitik unter Angela Merkel. Sie war 16 Jahre lang Präsidentin des Bundes der Vertriebenen. Seit 2018 ist sie Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung und seit 2022 Mitglied der AfD.

Anmeldungen sind erforderlich per E-Mail unter [email protected] oder unter 040/42831-2518.

Europäische Union: AfD-Bundessprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen plaudert aus dem Nähkästchen

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe AfD-Fraktion im Dialog sprach der Europaparlamentarier und AfD-Bundesprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen über: Quo vadis EU – Hat sie noch eine Zukunft?

Fraktion im Dialog mit Krzysztof Walczak am 29. Juli!

0

Am Montag, dem 29. Juli, um 19 Uhr spricht der AfD-Bürgerschaftsabgeordnete Krzysztof Walczak im Hamburger Rathaus zum Thema:

Geldregen für Hamburgs Politiker:
Wie SPD, Grüne und CDU sich selbst bedienen!

Sowohl auf der Bezirksebene als auch auf der Bürgerschaftsebene gönnen sich die Volksvertreter einen großen Schluck aus der Pulle. Die AfD war und ist dagegen, trotzdem waren sich die Altparteien beim Selbstbedienen einig.

Einzig die AfD-Fraktion hat sich in der Bürgerschaft dagegengestellt. Die Linke enthielt sich. Die AfD versteht sich als Partei der steuerzahlenden Bürger und fairen Gehältern. Ehrliche Arbeit muss gerecht bezahlt werden. Aber während die Bürger den Gürtel immer enger schnallen müssen, machen sich die Altparteien die Taschen voll. Das geht nicht! Sie tun all dies, obwohl wir nach wie vor ein Teilzeitparlament haben. Es ist schamlose Selbstbedienung und immer mehr Bürger erzürnt diese unerträgliche Steuergeldverschwendung.

Sie sind herzlich eingeladen! Anmeldungen sind erforderlich unter [email protected] oder unter 040/42831-2518.

Bernd Baumann (AfD) diskutiert mit Bürgern über kriminelle Clans in Deutschland

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Erste Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Dr. Bernd Baumann, diskutiert mit Bürgern bei „Fraktion im Dialog“ im Hamburger Rathaus über kriminelle Clans in Deutschland.

Fraktion im Dialog mit dem AfD-Europaabgeordneten Dr. Nicolaus Fest: EU 2022 – Was kommt, was droht, was tun?

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AfD-Lehrerportal: Heftige Kritik von Lehrern und Schülern nach Vortrag von Prof. Dr. Günter Scholdt

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Wehklagen im links-grünen Establishment waren groß: Gewerkschafter, Politiker, Journalisten waren sich einig: Das AfD-Lehrerportal sei ein fürchterliches Denunzianten-Portal mit Prangerwirkung. Allerdings klafften mediale Berichterstattung und Wirklichkeit weit auseinander. Wir begeben uns auf Spurensuche.
Günter Scholdt (Jahrgang 1946) lehrte als Professor für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Seine Bücher wie „Anatomie einer Denunzianten-Republik“ gehören für viele Konservative zur Pflichtlektüre.

Empfehlungen