Start Aktuelles Fraktion im Dialog

Fraktion im Dialog

Feierstunde: 30 Jahre Mauerfall „Wir sind das Volk!“

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Festakt im Hamburger Rathaus mit unserem Fraktionsvorsitzenden Dr. Alexander Wolf zum 30. Jahrestag des Mauerfalls.

Heimat bauen: Alternative Städte- und Wohnungsbaupolitik – Carlo Clemens

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen spricht bei „AfD-Fraktion im Dialog“ vor über 200 Gästen (07.12.2016)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der AfD-Bundessprecher und Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg Prof. Dr. Jörg Meuthen referierte am 07.12.2016 über die Arbeit der AfD in den Länderparlamenten. Die AfD ist mittlerweile in zehn Landtagen vertreten und wirkt als Oppositionskraft.
Meuthen stellte dabei die Trias von Konservatismus, Freiheitlichkeit und Patriotismus heraus, die es nur bei der AfD gebe. Anhand der aktuellen und fatalen Entwicklungen zeigte er auf, dass Deutschland alle Errungenschaften verspiele, welche über Jahrzehnte aufgebaut wurden. Er warnte im Hinblick auf den CDU-Bundesparteitag in Essen, dass man der CDU schon lange nicht mehr glauben könne.

Zum „postfaktischen“ Vorwurf (Mode-Vokabel charakterisiert eine von Tatsachen befreite, auf das Gefühl zielende Rhetorik) der Medien und Altparteien gegenüber der AfD erwiderte er, dass gerade diese „postfaktisch“ seien, denn diese verweigern sich der Lebenswirklichkeit der Menschen. Zudem kritisierte er den Rundfunkbeitrag – ehemals GEZ – als nicht mehr angemessen, denn warum sollen AfDler mehrere hundert Euro im Jahr bezahlen, wenn man nur verunglimpft werde. Deutlich unterstrich er auch, dass es in Deutschland und Europa keinen Platz für einen politischen Islam gebe.

Obwohl die AfD (noch) keine Regierungsverantwortung trage, wirke sie bereits. Wofür die AfD vor wenigen Monaten noch angefeindet wurde, sei bereits jetzt teilweise Konsens in den Altparteien. Die SPD debattiert ein Einwanderungssystem nach kanadischem Vorbild, die Basis der CDU spricht sich gegen eine Vollverschleierung und die doppelte Staatsbürgerschaft aus und die CSU macht sich stark für Grenzkontrollen. Die AfD wirkt – und das ist gut so!

Fraktion im Dialog mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Joachim Wundrak am 5. April

0

Am Freitag, 5. April, um 19 Uhr spricht der AfD-Bundestagsabgeordnete und Generalleutnant a.D. Joachim Wundrak im Hamburger Rathaus zum Thema:

Neue Kriege, alte Konflikte: Wohin steuert Deutschland?

Joachim Wundrak wurde 1955 in Kerpen geboren. Sein ganzes Berufsleben, über 40 Jahre lang, diente er Deutschland als Soldat und wurde Generalleutnant der Luftwaffe. In dieser Zeit folgten Auslandseinsätze in Bosnien-Herzegowina und Afghanistan. Seit 2021 ist er Abgeordneter der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Auswärtigen Ausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss Afghanistan.

Sie sind herzlich eingeladen. Anmeldungen mit Angabe des Vor- und Nachnamens sind erforderlich per Mail an [email protected] oder unter 040/42831-2518.

AfD-Fraktion im Dialog mit Dr. Alexander Gauland (09.03.2017)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Alexander Gauland über „Deutschland und Europa im Umbruch“…

JF-Herausgeber Dieter Stein: „Was ist dran an der Lügenpresse?”

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortrag von „Junge Freiheit“- Herausgeber und Chefredakteur Dieter Stein über den Vorwurf der „Lügenpresse“.

Tumulte bei Rede von Alexander Gauland im Hamburger Rathaus

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während einer Rede des AfD-Bundessprechers und Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Alexander Gauland, auf der Veranstaltung „Fraktion im Dialog“ in Hamburg ist es zu Tumulten gekommen. Linke Störer skandierten Sprüche wie „Ganz Hamburg hasst die AfD!“ und zeigten den Mittelfinger, wurden aber schnell des Großen Festsaals im Hamburger Rathaus verwiesen. Gauland setzte seinen Vortrag rasch fort und spannte bei seinem Thema „Was ist konservativ?“ einen historischen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.

AfD-Fraktion im Dialog: Volles Rathaus mit Beatrix von Storch (26.07.2017)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit viel Witz und Ironie begeisterte die Europaabgeordnete und stellvertretende AfD-Bundessprecherin, Beatrix von Storch, 250 Gäste im Hamburger Rathaus.
Sie kritisierte in ihrem Vortrag „Mehr direkte Demokratie wagen!“, dass wichtige Weichenstellungen in der Politik die Diskussionslage im Land nicht mehr widerspiegeln würden.
Sie plädierte für die Einführung von Volksentscheiden nach Schweizer Vorbild. Dem Volk soll endlich das Recht gegeben werden, über vom Parlament beschlossene Gesetze abzustimmen. Das Recht würde in kürzester Zeit lenkend auf das Parlament wirken und die Flut der oftmals unsinnigen Gesetzesvorlagen eindämmen.
Beatrix von Storch: „Wir holen uns unser Land zurück!“

Georg Pazderski (AfD): „Heute wird auf einen am Boden Liegenden eingetreten bis er tot ist“

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 16.04.2018 empfing die AfD-Fraktion Hamburg den Berliner AfD- Landes- und Fraktionschef Georg Pazderski. Er sprach zum Thema: „AfD-Politik in Deutschlands Millionenmetropolen“.

Fraktion im Dialog mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Waldemar Herdt

0

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fraktion im Dialog spricht der in Kasachstan geborene Waldemar Herdt (55) über:

Rückkehr ohne Willkommenskultur am Beispiel der Russlanddeutschen –
eine Anklage

Wir laden Sie herzlich ein: Montag, 13. August, 19.00 Uhr, im Hamburger Rathaus

Zur Person: Waldemar Herdt wuchs als Angehöriger der deutschen Minderheit in der Sowjetrepublik Kasachstan auf, wo er als Agraringenieur eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft leitete. Nach seiner 1993 erfolgten Einwanderung in die Bundesrepublik machte sich Herdt in der Baubranche selbstständig. 2017 zog er über die Landesliste Niedersachen für die AfD in den deutschen Bundestag ein. Dort vertritt er unter anderem die Interessen der Russlanddeutschen. Aus eigener Erfahrung weiß Herdt nicht nur, wie Integration gelingen kann, sondern auch, welche Bedingungen sie unmöglich machen.
Anmeldungen interessierter Bürger nimmt die AfD-Fraktion unter
040/42831-2518 oder [email protected] entgegen.

Empfehlungen