Fraktion im Dialog mit Tino Chrupalla
Dieter Stein: „Wir Deutschen können mal wieder nichts weniger als die Welt retten.“
Der Herausgeber und Chefredakteur der Wochenzeitung „Junge Freiheit“, Dieter Stein, bei „Fraktion im Dialog“ der AfD-Fraktion Hamburg. Dieter Stein: „Auf dem Höhepunkt einer Phase wirtschaftlicher Prosperität fahren wir unsere Energieversorgung an die Wand, zahlen den teuersten Strom, ruinieren unsere Autoindustrie und phantasieren uns, bei einem Anteil von 2 Prozent am weltweiten CO2-Ausstoß, in den Größenwahn hinein: Wir Deutschen könnten mal wieder nichts weniger als die Welt retten.“
Fraktion im Dialog online
Ab 19 Uhr mit Dirk Nockemann, Krzysztof Walczak und Olga Petersen im Livestream auf Youtube und Facebook!
Die Ampel ruiniert Deutschland und Hamburg – Beatrix von Storch (AfD)
+++ Fraktion im Dialog mit Beatrix von Storch +++
Am 20. Februar war die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag – Beatrix von Storch bei uns im Rathaus. Sie sprach zum Thema: „Die Ampel ruiniert Deutschland und Hamburg!“
Beatrix von Storch ist ein echtes Nordlicht. Sie stammt aus Lübeck und absolvierte in Hamburg eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften. Seit 2001 ist Beatrix von Storch Rechtsanwältin. Im Bundestag ist sie für die AfD-Fraktion Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Fraktion im Dialog ist zurück!
Wir möchten unsere beliebte Veranstaltungsreihe aus dem Hamburger Rathaus wiederaufleben lassen.
Alexander Gauland begeisterte im Rathaus / Wolf: „Die AfD ist in Hamburg eine starke politische Kraft“
Der Große Festsaal des Hamburger Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der AfD-Bundessprecher und Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Dr. Alexander Gauland war im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fraktion im Dialog zu Gast und sprach zum Thema „Was ist konservativ?“. Am Anfang der Veranstaltung inszenierten zwei Frauen in Begleitung der Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Christiane Schneider (die Linke) eine Störaktion, bei der sie Parolen brüllten. Die Frauen wurden hinausbegleitet.
Dazu der Vorsitzende AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Dr. Alexander Wolf:
„Die AfD ist in Hamburg eine starke politische Kraft. Das zeigen auch die Besucherzahlen der Veranstaltung und das trotz Weihnachtstrubel und Krawalldrohung von Seiten der Linksextremisten. Die Menschen im Saal haben Herrn Gauland einen überwältigenden Empfang bereitet. In seinem Vortrag machte er deutlich, dass nur eine konservative Politik Deutschland bewahren kann.“
Politische Indoktrination mit Unterrichtsblättern der Bundeszentrale für politische Bildung an Hamburger Schulen
Eltern haben uns darauf hingewiesen, dass an Hamburger Schulen das Themenblatt „Rechtspopulismus – Herausforderung für die Demokratie?“ von der Bundeszentrale für politische Bildung (Themenblätter im Unterricht/Nummer 114) im Unterricht eingesetzt wird. Das Themenblatt enthält eine didaktische Einleitung zum Thema „(Rechts-)Populismus“ sowie jeweils einen Klassensatz Arbeitsblätter zu den Themen „Rechtspopulismus – Was ist das?“ und „Herausgeforderte Demokratie? Ein Fallbeispiel“.
Obwohl die Autoren des Themenblattes, Rico Behrens und Stefan Breuer – zwei Vertreter der linksliberalen Politikwissenschaft, bereits in der Einleitung auf den Beutelsbacher Konsens als „Ankerpunkt für die Auseinander- setzung“ im Umgang mit „Rechtspopulismus im Unterricht“ verweisen, besteht ihr didaktischer Kommentar durchgängig aus einseitigen, pauschalen und grob vereinfachenden Zuschreibungen und Unterstellungen gegenüber dem vermeintlichen Konzept eines „Rechtspopulismus“ sowie jener von den Autoren als „rechtspopulistisch“ eingeordneten Akteure und Parteien in Deutschland und Europa.
Fraktion im Dialog mit Albrecht Glaser am 21. Dezember
Albrecht Glaser über die parlamentarische Ausgrenzung der AfD (11.12.2017)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion im Dialog“ kam der AfD-Bundestagsabgeordnete und frisch gewählte stellvertretende AfD-Bundessprecher Albrecht Glaser in die Hansestadt. Er sprach zum Thema: „Parlamentarische Ausgrenzung der AfD“