Fraktion im Dialog

Fraktion im Dialog mit Dr. Maximilian Krah am 16. Januar

0

Im Januar begrüßen wir im Hamburger Rathaus den AfD-Europaabgeordneten Dr. Maximilian Krah. Er spricht zum Thema: „Das deutsche Bürgertum – eine europäische Erfolgsgeschichte?“

Dr. Krah stammt aus Sachsen und ist Rechtsanwalt. Seit 2019 ist er für die AfD im Europäischen Parlament. Dort ist er unter anderem Mitglied im Ausschuss für internationalen Handel sowie im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung. Zudem ist er seit 2022 Mitglied des AfD-Bundesvorstandes.

Die Veranstaltung am Montag, 16. Januar beginnt um 19 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen! Anmeldungen sind erforderlich per Mail oder unter 040/42831-2518.

Fraktion im Dialog mit dem Mediziner Stefan Marzischewski

0
Die nächste Veranstaltung von Fraktion im Dialog ruft! Am Sonnabend, den 24. September um 19 Uhr, begrüßen wir im Hamburger Rathaus Stefan Marzischewski-Drewes. Als Facharzt für Radiologie und Allgemeinmedizin spricht er zum Thema: „Unser Gesundheitssystem ist krank!“
Anmeldungen bitte unter: afd-veranstaltungen@afd-fraktion.hamburg.de oder telefonisch 040 / 42831 2518.

Fraktion im Dialog ist zurück!

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir möchten unsere beliebte Veranstaltungsreihe aus dem Hamburger Rathaus wiederaufleben lassen.

Fraktion im Dialog mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Waldemar Herdt

0

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fraktion im Dialog spricht der in Kasachstan geborene Waldemar Herdt (55) über:

Rückkehr ohne Willkommenskultur am Beispiel der Russlanddeutschen –
eine Anklage

Wir laden Sie herzlich ein: Montag, 13. August, 19.00 Uhr, im Hamburger Rathaus

Zur Person: Waldemar Herdt wuchs als Angehöriger der deutschen Minderheit in der Sowjetrepublik Kasachstan auf, wo er als Agraringenieur eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft leitete. Nach seiner 1993 erfolgten Einwanderung in die Bundesrepublik machte sich Herdt in der Baubranche selbstständig. 2017 zog er über die Landesliste Niedersachen für die AfD in den deutschen Bundestag ein. Dort vertritt er unter anderem die Interessen der Russlanddeutschen. Aus eigener Erfahrung weiß Herdt nicht nur, wie Integration gelingen kann, sondern auch, welche Bedingungen sie unmöglich machen.
Anmeldungen interessierter Bürger nimmt die AfD-Fraktion unter
040/42831-2518 oder afd-veranstaltungen@afd-fraktion.hamburg.de entgegen.

Alexander Gauland begeisterte im Rathaus / Wolf: „Die AfD ist in Hamburg eine starke politische Kraft“

0

Der Große Festsaal des Hamburger Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der AfD-Bundessprecher und Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Dr. Alexander Gauland war im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fraktion im Dialog zu Gast und sprach zum Thema „Was ist konservativ?“. Am Anfang der Veranstaltung inszenierten zwei Frauen in Begleitung der Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Christiane Schneider (die Linke) eine Störaktion, bei der sie Parolen brüllten. Die Frauen wurden hinausbegleitet.

Dazu der Vorsitzende AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Dr. Alexander Wolf:
 „Die AfD ist in Hamburg eine starke politische Kraft. Das zeigen auch die Besucherzahlen der Veranstaltung und das trotz Weihnachtstrubel und Krawalldrohung von Seiten der Linksextremisten. Die Menschen im Saal haben Herrn Gauland einen überwältigenden Empfang bereitet. In seinem Vortrag machte er deutlich, dass nur eine konservative Politik Deutschland bewahren kann.“

Fraktion im Dialog online

0

Ab 19 Uhr mit Dirk Nockemann, Krzysztof Walczak und Olga Petersen im Livestream auf Youtube und Facebook!

AfD-Fraktion im Dialog: Brennpunkt Hansaplatz

0

Der Hansaplatz ist ein krimineller Brennpunkt. Die Bürger rund um den Hansaplatz haben Angst vor Gewalttätern, Drogenhändlern und Zuhältern. In den vergangenen fünf Jahren verdoppelte sich dort die Kriminalität. Drogenhandel, Diebstähle und Körperverletzungen sind dort an der Tagesordnung. Jetzt soll Videoüberwachung für mehr Sicherheit sorgen. Ab dem Frühsommer sollen 16 Kameras auf sechs Masten jeden Winkel erfassen.

Die AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat bereits mehrere Anträge und Anfragen zur Problematik am Hansaplatz eingereicht. Parallel dazu hat sie einige Informationsabende mit Bürgern durchgeführt. Im April 2018 beantragte die AfD-Fraktion ein nächtliches Glasflaschen- und Alkoholverkaufsverbot (Drucksache 21/12831).

Die AfD-Fraktion möchte über den „Brennpunkt Hansaplatz“ mit den Bürgern diskutieren und lädt ein zum Dialog mit dem AfD-Fraktionschef und innenpolitischen Sprecher Dirk Nockemann und dem Parlamentarischen Geschäftsführer und stadtentwicklungspolitischen Sprecher Detlef Ehlebracht.

Dienstag, 21. Mai, 20.00 Uhr,
Hamburger Rathaus

Anmeldungen interessierter Bürger nimmt die AfD-Fraktion unter 040/42831-2518 oder afd-veranstaltungen@afd-fraktion.hamburg.de entgegen.

Prof. Jörg Meuthen referiert über die AfD-Rentenkonzepte

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jörg Meuthen ist Professor für Volkswirtschaftslehre und seit 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments. Dort ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der „Identität und Demokratie“.

Offizierheimgesellschaft an Helmut-Schmidt-Universität sagt AfD-Fraktionsveranstaltung ab / Kruse: „Eindeutig politisch motiviert“

0

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion im Dialog“ sollte am Mittwoch der Berliner AfD-Fraktionsvorsitzende Oberst Pazderski über „Bundeswehr und Wehrmacht: Tradition und historische Verantwortung“ an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg referieren.
Die Veranstaltung wurde kurzfristig vom Vorstand der Offizierheimgesellschaft (OHG) abgesagt. Die Absage wird unter anderem damit begründet, dass Oberst Pazderski sich „in jüngster Vergangenheit öffentlich sowohl über die Bundeskanzlerin als auch über die Verteidigungsministerin negativ geäußert“ habe. Zudem sei die öffentliche Bewerbung der Veranstaltung nicht mit dem Vorstand abgesprochen und angesichts des bevorstehenden G20-Gipfels könne die Sicherheit der Veranstaltung nicht mehr garantiert werden.

Billy Six über seine 119 Tage Haft in Venezuela und seine Klage gegen die Bundesregierung

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach 119 Tagen Einzelhaft in einem venezolanischen Geheimdienstgefängnis kam der Journalist Billy Six am 15. März endlich frei.
Sein Thema:

Die Venezuela-Krise & der Fall Billy Six:
Mit zweierlei „Maas“ im Auswärtigen Amt

Der Fall Billy Six: In Venezuela scheitert gerade ein weiteres sozialistisches Experiment. Millionen leiden darunter. Der deutsche Journalist Billy Six (32) war vor Ort. Seine Recherchen erregten den Zorn der Herrschenden. Six wurde festgenommen und erlebte ein Martyrium. Da er wohl für die „falsche“ Zeitung, die Junge Freiheit schrieb, überließ ihn das deutsche Auswärtige Amt weitgehend seinem Schicksal – ein Skandal.

Empfehlungen