Donnerstag, 18. September, 2025

Fraktion im Dialog

AfD-Fraktion im Dialog: Volles Rathaus mit Beatrix von Storch (26.07.2017)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit viel Witz und Ironie begeisterte die Europaabgeordnete und stellvertretende AfD-Bundessprecherin, Beatrix von Storch, 250 Gäste im Hamburger Rathaus.
Sie kritisierte in ihrem Vortrag „Mehr direkte Demokratie wagen!“, dass wichtige Weichenstellungen in der Politik die Diskussionslage im Land nicht mehr widerspiegeln würden.
Sie plädierte für die Einführung von Volksentscheiden nach Schweizer Vorbild. Dem Volk soll endlich das Recht gegeben werden, über vom Parlament beschlossene Gesetze abzustimmen. Das Recht würde in kürzester Zeit lenkend auf das Parlament wirken und die Flut der oftmals unsinnigen Gesetzesvorlagen eindämmen.
Beatrix von Storch: „Wir holen uns unser Land zurück!“

Polizei Hamburg zum Thema „Die Innere Sicherheit in Hamburg“ (19.12.2016)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pressesprecher der Polizei Hamburg, Timo Zill, referierte am 19. Dezember vor über 160 Bürgern im Kaisersaal des Rathauses. Thema war die Innere Sicherheit. Kurz nach dem Vortrag erreichten uns die ersten Meldungen aus Berlin…

Fraktion im Dialog mit Ulrich Siegmund!

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fraktion im Dialog mit dem AfD-Europaabgeordneten Markus Buchheit: Gefährdet der Europäische Green Deal die Handels- und Hafenstadt Hamburg?

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Politische Indoktrination mit Unterrichtsblättern der Bundeszentrale für politische Bildung an Hamburger Schulen

0

Eltern haben uns darauf hingewiesen, dass an Hamburger Schulen das Themenblatt „Rechtspopulismus – Herausforderung für die Demokratie?“ von der Bundeszentrale für politische Bildung (Themenblätter im Unterricht/Nummer 114) im Unterricht eingesetzt wird. Das Themenblatt enthält eine didaktische Einleitung zum Thema „(Rechts-)Populismus“ sowie jeweils einen Klassensatz Arbeitsblätter zu den Themen „Rechtspopulismus – Was ist das?“ und „Herausgeforderte Demokratie? Ein Fallbeispiel“.

Obwohl die Autoren des Themenblattes, Rico Behrens und Stefan Breuer – zwei Vertreter der linksliberalen Politikwissenschaft, bereits in der Einleitung auf den Beutelsbacher Konsens als „Ankerpunkt für die Auseinander- setzung“ im Umgang mit „Rechtspopulismus im Unterricht“ verweisen, besteht ihr didaktischer Kommentar durchgängig aus einseitigen, pauschalen und grob vereinfachenden Zuschreibungen und Unterstellungen gegenüber dem vermeintlichen Konzept eines „Rechtspopulismus“ sowie jener von den Autoren als „rechtspopulistisch“ eingeordneten Akteure und Parteien in Deutschland und Europa.

[rescue_button color=“black“ url=“https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/63438/.pdf“ target=“blank“ border_radius=““]Link zum PDF mit der Senatsantwort →[/rescue_button]

Politische Stiftungen: Nutzen & Missbrauch -Erika Steinbach (DES)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berliner AfD-Chef Georg Pazderski zu Gast bei Fraktion im Dialog

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Georg Pazderski zu Gast bei AfD-Fraktion im Dialog: „Grüne repräsentieren eine hedonistische Elite, die sich schämt, Deutsche zu sein.“

Eine neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und Europa -Joachim Wundrak (MdB)

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die EU – Noch im deutschen Interesse?

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heimat bauen: Alternative Städte- und Wohnungsbaupolitik – Carlo Clemens

0
youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Empfehlungen