Laut aktueller Umfrage der Handelskammer Hamburg ist das Geschäftsklima im dritten Quartal deutlich eingebrochen. Unternehmen bewerten ihre Lage mit nur 84,4 von 200 möglichen Punkten – dem schlechtesten Wert seit Jahren. Das entspricht einem Rückgang um 10,5 Punkte zum Vorquartal.
Dazu der wirtschaftspolitische Sprecher Marco Schulz:
„Hamburg droht der wirtschaftliche Abstieg. Die miese Konjunkturumfrage der Handelskammer muss ein Weckruf für Rot-Grün sein. Es braucht entschlossenes Handeln statt Verharmlosen. Spätestens seit dem desaströsen Klimaentscheid ist klar, wohin die Reise gehen wird: Immer neue Vorschriften und Auflagen werden jede unternehmerische Initiative im Keim ersticken. Bürokratieabbau darf kein Schlagwort bleiben, sondern muss zur Priorität werden. Was Hamburg braucht sind mutige Entscheidungen für Wachstum, Planungssicherheit und niedrigere Belastungen.“