Am Mittwoch, 19. November, um 20 Uhr findet die nächste Veranstaltung zu Fraktion im Dialog im Hamburger Rathaus statt, mit dem Thema:
„Hamburg nach dem Klimaentscheid – wie verhindern wir die Wohlstandsvernichtung?“
Es steht fest: Mit dem am 12. Oktober beschlossenen Klimaentscheid muss Hamburg bereits 2040 klimaneutral werden. Für den rot-grünen Senat ist dieser Volksentscheid eine herbe Niederlage. Uneinigkeit und Zögern bei der Aufklärung der Bürger über die gravierenden Folgen haben der Initiative den Weg geebnet. Die AfD warnte ausdrücklich vor dem linksgrünen Vorhaben. Leidtragende dieser Klimaideologie sind wie so oft die Bürger, auf die horrende Kosten zukommen werden. Es droht nicht nur weniger bezahlbarer Wohnraum, es droht unbezahlbarer Wohnraum. Hamburgs Bürger wurden selten so sehr im Stich gelassen wie am 12. Oktober.
Prof. Fritz Vahrenholt, früherer SPD-Umweltsenator und Energieexperte, forderte den Rücktritt von SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher. Laut Vahrenholt drohen einschneidende Konsequenzen: Keine dieselbetriebenen Containerschiffe mehr, Stilllegung von Raffinerien, Einschränkungen in der Aluminium-, Kupfer- und Stahlproduktion, ein Verbot von Gas- und Ölheizungen sowie Fahrverbote für Benzin- und Dieselautos. Dieser Kritik des früheren SPD-Senators können wir uns vorbehaltlos anschließen! Mehr denn je steht Hamburgs Wirtschaft, Hamburgs Industrie – unser aller Wohlstand auf dem Spiel.
Mit unseren AfD-Bürgerschaftsabgeordneten und Ihnen wollen wir darüber ins Gespräch kommen. Sie sind herzlich eingeladen! Anmeldungen mit Angabe des Vor- und Nachnamens sind erforderlich per Mail an [email protected] oder unter 040/42831-2518.
Mit freundlichen Grüßen
AfD-Fraktion Hamburg
		























