Die AfD-Fraktion fordert, anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 im Hamburger Rathaus einen Festakt durchzuführen (Drs. 23/823). Der 3. Oktober 1990 ist ein Wendepunkt der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Hamburg hat wirtschaftlich und gesellschaftlich in besonderer Weise vom Ende der Teilung profitiert.
Dazu der kulturpolitische Sprecher Eugen Seiler:
„Der 3. Oktober 1990 steht für Einheit, Recht und Freiheit. Unsere Landsleute gingen in der DDR mutig auf die Straße und kämpften für die Wiedervereinigung von Volk und Heimat. ‚Wir sind ein Volk!‘ – unter diesen Rufen zwangen sie die SED-Diktatur in die Knie. Einigkeit und Recht und Freiheit waren das Gebot der Stunde. Der 3. Oktober ist daher ein Tag der deutschen Freude. Es ist eine wichtige Wegmarke unserer Geschichte und der Demokratie. Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern unser höchstes Gut. Unvergessen bleibt an diesem Freudentag aber auch das Leid, das viele Deutsche durch die SED-Diktatur erleiden mussten. Die AfD steht für Freiheit und Demokratie statt Unfreiheit und Sozialismus.“